E1
12epaths1europe – Tagebuch
Die Wanderer vom Wandermagazin, die 1 auf dem E-Weg E2022 wandern, schreiben ihre Erlebnisse in ihr Tagebuch. Es macht Spaß und ist spannend, ihrer Wanderung zu folgen … Mehr lesen
E-Wege 50 Jahre Jubiläum
Am 2. Juli 1972 entstand der erste E-Weg, der E1 & E5 kreuzt. Es geschah in Konstanz (Deutschland) am Bodensee. Anlässlich dieses 50-jährigen Jubiläums wurde der ERA E-Pfad … Mehr lesen
12 E-Wege 1 Europa
Das Projekt „12 E-Wege 1 Europa“ bzw. „12 Wege 1 Europa“ startet in Kürze. Wandern bedeutet Freiheit. Weitwandern auf den europäischen Fernwanderwegen bedeutet sogar „grenzenlose“ Freiheit. Sehen und bekommen … Mehr lesen
Zertifikat für das Gehen auf dem E-Pfad E1
Maxime Parette erhielt das Zertifikat der European Ramblers Association, nachdem er den europäischen Weg E1 durch Deutschland, Dänemark und Schweden gegangen war. Das Komitee FFRandonnée Loire atlantique verlieh ihm das Diplom während … Mehr lesen