Straße

Die Beschreibung der Route erfolgt von Nord nach Süd. Links verweisen auf Wikipedia, wo Sie mehr lesen können.
Siehe die Route unter Wegmarkierte Wanderwege wo Sie auch die GPX-Datei herunterladen können.
Die StenaLine-Fähre zwischen Grenaa und Halmstad verkehrt nur einmal täglich und nimmt aufgrund von Verkehrsproblemen im Hafen von Halmstad keine Fußpassagiere auf.
Daher empfiehlt die ERA den folgenden Alternativweg:
– In Schweden gibt es eine Verbindung zur E1 oder von dort in Göteborg. Sie können verwenden Markierte Wanderwege um innerhalb von Göteborg zu navigieren.
- Nehmen Sie die StenaLine-Fähre zwischen Frederikshavn und Göteborg. Diese Fähre verkehrt mehrmals täglich und akzeptiert Fußgänger.
– Fahren Sie in Dänemark weiter entlang des Hærvejen nach oder von Frederikshavn. Hærvejen erstreckt sich von Padborg bis Frederikshavn. Sie können finden Weitere Informationen über Hærvejen finden Sie hier.
Diese Route gewährleistet eine reibungslosere und zugänglichere Reise für Fußgänger.
E1 passiert die Küste von Grenå gegenüber Aarhus bis Nationalpark Mols Bjerge. Der Nationalpark ist eine hügelige und wunderschöne Gegend mit vielen schönen Ausblicken. Der Mols Bjerge-Stien ist zertifiziert als Führender Qualitätspfad, Best of Europe.
Sie können sich dafür entscheiden, von E1 zu einem Besuch umzuleiten Ebeltoft südlich von E1. Ebeltoft ist eine gemütliche Stadt entlang der Küste.
im Süden von Rønde Die E1 passiert die Ruine Kalø Slotsruine, die Sie besuchen müssen.
In Aarhus Sie können anhalten, um einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen.

Ab Aarhus zu Skanderborg E1 führt an Tieflandgebieten mit Seen und Flüssen vorbei.
westlich von Skanderborg E1 nähert sich dem Kamm von Jütland, der von Norden nach Süden verläuft. Hier finden Sie auch den "Berg" Himmelbjerget mit einigen schönen Sehenswürdigkeiten über Juelsø.


Von Virklund aus folgt die E1 dem Kamm durch attraktive Natur nach Süden.
Südlich von ihnen geht die E1 in den Trail über Härvejen (Oxenweg) und folgt diesem zu Krusa.
In Gelee Sie müssen das Denkmal von besuchen König Gorm der Alte, einer der ersten Könige und der Gelierende Runensteine.
Startpunkt
Endpunkt
Welche Städte und Gemeinden passiert der E-Pfad?
Rønde, Aarhus, Skanderborg, Ry, Virklund, Them, Vrads, Nørre Snede, Jelling, Bække, Vejen, Jels, Vojens, Rødekro, Kliplev.
Länge
378 km
Bodenweg des E-Weges
Von Grenå nach Aarhus folgt die E1 Molsruten.
Von Aarhus nach Virklund folgt die E1 dem Weg Vandreruten Aarhus - Silkeborg
Von Virklund nach Vrads folgt die E1 dem Weg Bryrupbanestien
Von Vrads nach Kruså folgt die E1 dem Weg Härvejen.
Verantwortliche Organisation
Dänischer Wanderverband www.dvl.dk.
Publikationen
Siehe den Link Hærvejen unten.
Landkarten
Siehe den Link Hærvejen unten.
Markierungssystem
E1 ist nicht als E1 gekennzeichnet. Folgen Sie der Markierung der Wanderwege, an denen E1 vorbeiführt.
Andere E-Wege kreuzen
E1 passiert keine anderen E-Pfade, außer in Kruså, wo sich E1 trifft E6.
Praktisch
Unterkünfte
Möglicherweise finden Sie viele Möglichkeiten, um sich anzupassen:
- Hotels und B & B: finde sie hier or HIER.
- Herbergen: verwenden Danherbergen
- Camping: Hier finden Sie die Campingplätze.
- Primitives Camping: Es ist nur gestattet, Ihr Zelt auf Campingplätzen oder an bestimmten freien Plätzen aufzubauen. Sehen Sie mehr hier.
Essen
Lebensmittel können in den meisten Städten in Supermärkten oder Geschäften gekauft werden. Verwenden google Karte um sie zu finden.
Reisen
Züge decken den größten Teil des Landes ab. Es gibt Bahnhöfe in Grenå, Aarhus, Skanderborg, Jelling und Vejen. Siehe Link unten.
Busse decken das ganze Land ab. Möglicherweise finden Sie Bushaltestellen an Google Maps.
Ausrüstung
Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, da die Wanderwege in Dänemark leicht zugänglich sind.
Links
Literaturhinweise
E-Wege auf der Website der Danische Wanderverband