Straße
La Dôle ist mit 1,677 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt der Tour und bietet einen weiten Blick auf die Alpen und den Genfersee.
Startpunkt
Endpunkt
Durch welche Städte führt der E-Pfad?
Couvaloup de Crans, Chalet de la Dole, Saint Cergue, Bern
Länge
Über 16 km
Bodenweg des E-Weges
Chemin de la Dole
Verantwortliche Organisationen
Publikationen
In der ganzen Schweiz gibt es für E2 keine Publikation. Aber SchweizMobil hat mehrere Karten, die die Route abdecken. schweizmobil.ch/de/wandern-in-der-schweiz/route116
Landkarten
SchweizMobil (siehe oben)
Offizielle Karte mit allen Wanderwegen (swisstopo)
Markierungssystem
In der Schweiz gibt es drei Arten von Wanderwegen, die unterschiedlich gekennzeichnet sind:
Andere E-Wege kreuzen
E4: La St-Cergue bis Saint-Cergue Village


Praktisch
Unterkunft
Es gibt viele Möglichkeiten der Unterbringung, z Wanderhotels
Speisen
Sie können Lebensmittel in einem Supermarkt kaufen oder ein Bistro, Café oder Restaurant besuchen. Alternativ gibt es Kamine auf dem Weg.
Vorschub-
Nahezu alle Haltestellen des E2 sind an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Dies ist die offizielle Website der Schweizerischen Bundesbahnen: SBB CFF FFS
Hier können Sie Ihre Wanderung planen: Plan'n'hike
Ausrüstung
Was man immer braucht: Wandertaugliche Schuhe, Regen- und Sonnenschutz, warme Kleidung und eine Jause.schweizer-wanderwege.ch/de/wandern/vorbereiten/ausruestung
Links
schweizer-wanderwege.ch/de/ueber-uns/verband/die-kantonalen-wanderweg-organisationen