Routendaten
- Routendaten (digital)
E8_Österreich.gpx
Quelle: www.eldp8.de
Routenbeschreibung
Ausgangspunkt in Österreich
Oberkappel (Oberösterreich, Grenze zu Deutschland)
Endpunkt in Österreich
Berg (Niederösterreich, Grenze zur Slowakei)
Route der E8 in Österreich:
Oberkappel - Pürnstein - St. Johann am Wimberg - Zwettl an der Rodl - Hagenberg - Kefermarkt - Liebenau - Karlstift - Nebelstein - Weitra - Gmünd - Waidhofen / Thaya - Raabs - Retz - Ernstbrunn - Wien - Orth / Donau - Hainburg - Berg
Länge
515 km
Bodenweg des E-Weges
Ober Österreich: Mühlviertler Mittellandweg 150 (Oberkappel - Hagenberg / Mahrersdorf, 95 km)
Ober Österreich: Mühlviertler Wanderweg 170 (Mahrersdorf - Liebenau, 45 km)
Niederösterreich Österreich: Österreichischer Weitwanderweg 05 (Nord-Süd-Weg): Liebenau - Nebelstein, 25 km
Niederösterreich Österreich: Österreichischer Weitwanderweg 07: Nebelstein - Berg / Wolfsthal, 350 km
Verantwortliche Organisationen
ÖAV-Sektion Weitwanderer
mail: weitwanderer@sektion.alpenverein.at
Web: www.alpenverein.at/weitwanderer
Österreichischer Touristenklub (ÖTK)
mail: Objekte@oetk.at
Web: www.oetk.at
Naturfreunde Österreich, Touristenverein „Die Naturfreunde“ (TVN)
mail: info@naturfreunde.at
Web: www.naturfreunde.at
Gemeindebüros und verschiedene lokale Organisationen
Publikationen
Johann Lenzenweger: Der Mühlviertler Mittellandweg, ISBN: 978-3-85068-799-7
ÖAV Sektion Weitwanderer: Grenzlandweg - Führer zum Österreichischen Weitwanderweg 07. Online bestellen über www.freytagberndt.com
Landkarten
Diese Kartenverlage decken jeweils das gesamte Gebiet ab:
Markierungssystem
Österreichische Flagge auf dem Weg, an Kreuzungen gelbe Wegweiser mit Name und Wegnummer. Alle Pfadnummern entlang des Fernpfads Nr. 07 endet mit „07“. Sie haben manchmal eine dritte (regionale) Ziffer, z. B. 107.


Kreuzung mit einem anderen E-Pfad
Praktisch
Unterkunft
Gasthäuser, Pensionen und Pensionen finden Sie mindestens alle 20 - 30 km. Der vom österreichischen Alpenverband herausgegebene Wanderführer gibt hilfreiche Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt keine freitragenden Hütten auf dem Weg. Camping ist nur auf offiziellen Campingplätzen erlaubt.
Ausrüstung
Wetterfeste Wanderausrüstung reicht aus, in Österreich braucht man unterwegs keine Alpenausrüstung. In Oberösterreich liegt der Meeresspiegel durchschnittlich bei 500 m, in Niederösterreich bei 400 m bei max.
Speisen
In einigen dezentralen Dörfern finden Sie kein Lebensmittelgeschäft mehr, daher verlassen Sie sich von Zeit zu Zeit auf Ihren Gastgeber. Es ist normalerweise kein Problem, Sandwiches vom Frühstücksbuffet zu kaufen. Normalerweise haben Sie die Möglichkeit, einmal am Tag warmes Essen zu bekommen.
Reise
In den nördlichen Regionen Österreichs sind Sie hauptsächlich auf Busse angewiesen. Normalerweise haben Sie eine gute Chance, morgens und gegen Mittag einen Bus zu nehmen (Schulbusse). Leider nimmt der öffentliche Verkehr tendenziell ab. Trampen ist überall legal, außer auf Autobahnen.
Web-Links
E8 - Österreich bei https://www.eldp8.de/austria/main.html
-------
Autor
Martin Marktl, Österreichischer Alpenverband (ÖAV) +