Straße
Die Route zeichnet sich durch ihre Vielfalt in der Natur aus. Highlights entlang der Route sind:
- Dunes: Raversijde, Warandeduinen (Middelkerke), Lombardsijde, Doornpanne (Koksijde), Krakeelduinen, Hoge Blekker, Sahara (De Panne)
- Naturschutzgebiete: Het Zwin (Knokke), De Baai van Heist, Sashul, Fonteintjes (Blankenberge), Calmeynbos, De Westhoek
- Dünenwälder: Blinkaertduinbos (Knokke), De Haan
- Ports: Zeebrügge, Blankenberge, Ostende, Nieuwpoort
- Außergewöhnliche Architektur: Art-Deco-Häuser in De Haan, SILT Casino (Middelkerke)
- Geschichte: Fort Napoleon und der Atlantikwall, Gaanderijen (Oostende), Provinciedomein Raversijde mit Museen und einer archäologischen Stätte, Het Westfront, königliche Denkmäler
- Beaufort: eine kostenlose und permanente Open-Air-Ausstellung mit Kunstwerken entlang der gesamten belgischen Küste
- Erbe internationaler Künstler/Wissenschaftler, die einst an der belgischen Küste lebten: die Kirche von James Ensor, das Museum von Paul Delvaux, eine Statue von Albert Einstein

Startpunkt
Französische Grenze bei De Panne
Endpunkt
Besucherzentrum von Het Zwin (Knokke) – nahe der niederländischen Grenze
Durch welche Städte führt der E-Pfad?
Knokke-Heist, Zeebrugge, Blankenberge, De Haan, bredene, Oostende, Middelkerke, Nieuwpoort, Koksijde, De Panne
Länge
103 km

Bodenweg des E-Weges
Der Streek-GR Kust vom Start in De Panne (französische Grenze) bis Knokke-Heist (ohne Unterbrechungen).
Verantwortliche Organisation
Große Routepaden
Publikationen
Für die gesamte Route ist ein Topoguide auf Niederländisch und Französisch erhältlich. In diesem Topoguide finden Sie detaillierte Karten, eine Beschreibung des Weges und der Sehenswürdigkeiten sowie viele praktische Informationen zur Planung Ihrer Reise. Beide Guides sind im Webshop von Groteroutepaden.be erhältlich.



Landkarten
Detaillierte Karten (1:25.000) und Übersichtskarten finden Sie im Topoguide Streek-GR Kust.

Markierungssystem
Gelb-rote Streifen (geradeaus, rechts abbiegen, links abbiegen, falsche Richtung).

Andere E-Wege kreuzen
In Wenduine trifft die E2 auf die E9. Sie folgen demselben Weg bis zum Ende an der französischen Grenze.

Praktisch
Unterkunft / Essen / Erfrischungen / Ressourcen
Entlang des Weges gibt es ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten (Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Campingplätze). In jeder Stadt, durch die der Weg führt, gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
„Willkommen in meinem Garten“ ist eine beliebte Plattform für alle, die ihr Zelt im Hinterhof eines privaten Gastgebers aufschlagen möchten.
Reisen
Die „Kusttram“ ist eine Küstenstraßenbahn entlang der belgischen Küste und verbindet Knokke mit De Panne. Sie hält regelmäßig. In Knokke, Blankenberge, Oostende, Zeebrugge und Adinkerke (De Panne) gibt es Bahnhöfe (mit regelmäßigen Verbindungen zu anderen belgischen Bahnhöfen).
Ausrüstung
Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich, um den Weg zu gehen.
Gehrichtung
Die Route im Reiseführer ist von West nach Ost beschrieben, da der vorherrschende Wind an der belgischen Küste meist aus Südwest kommt. Bei starkem Nord- oder Nordostwind kann es angenehmer sein, die Route in die entgegengesetzte Richtung zu gehen.

Links
www.groteroutepaden.be und www.groteroutepaden.be/nl/streek-gr-kust-3
www.welcometomygarden.be (Camping in privaten Gärten)
www.delijn.be (öffentlicher Nahverkehr – Busse und Straßenbahnen)
www.nmbs.be (öffentlicher Nahverkehr – Züge)
www.dekust.be (alle Informationen für Küstenbesucher)
www.hiflanders.be (Herbergen)