Am Mittwoch, den 6. und Donnerstag, den 7. November 2024, GEB Brivio Gastgeber der Kick-off-Meetings für die PATH-Projektdem „Vermischten Geschmack“. Seine Anstoß, der Beginn eines langen Abenteuers, das etwa Mitte 2026 enden wird.
PATH = Förderung von Aktivismus durch Wandern
PATH steht für Aktivismus durch Wandern fördern Die Idee, Aktivitäten mit anderen in der Europäischen Union tätigen Verbänden und Organisationen zu koordinieren, geht auf die Tatsache zurück, dass 65 % der Jugendlichen zwar in ihrer Freizeit körperlich aktiv sind, sich aber nur sehr selten am gesellschaftlichen Leben der Organisationen beteiligen, die diese Aktivitäten fördern. Darüber hinaus – und dies ist eine europäische Zahl, die von der Europäischer Wanderverband (ERA)Das Durchschnittsalter der Mitglieder in Wanderverbänden beträgt 62 Jahre.
Der gesellschaftliche Strukturwandel der letzten 25 Jahre und der politische Wandel in ganz Europa haben das Profil und die Rolle der zivilgesellschaftlichen Verbände verändert. In dieser Phase ist es unerlässlich, die Jugendlichen und ihre Interessenverbände in die verschiedenen Phasen der Umsetzung der europäischen Jugendstrategie.
Wie können wir junge Menschen für das Wandern und die Vereinsaktivitäten gewinnen, auch unter Berücksichtigung des Durchschnittsalters der Mitglieder europäischer Wanderverbände? Wie können wir ihnen die Angebote vermitteln? Um diese Fragen zu beantworten, wurde das PATH-Projekt konzipiert, das sich direkt mit den Erasmus + Prioritätsliste Teilnahme am demokratischen Leben, gemeinsame Werte und bürgerschaftliches Engagement, das Partizipation und aktives Engagement in allen seinen Aktivitäten fördert. Das Projekt möchte jungen Menschen die Möglichkeit bieten, am demokratischen Leben, am sozialen und bürgerschaftlichen Engagement, insbesondere im Sport, teilzunehmen. Dieses Ziel wird durch die Sensibilisierung und das Verständnis für den Kontext der Europäischen Union erreicht, insbesondere im Hinblick auf die gemeinsamen Werte der EU, die Grundsätze von Einheit und Vielfalt sowie kulturelle Identität, kulturelles Bewusstsein und historisches und soziales Erbe.
Insbesondere werden gemeinsame europäische Werte angesprochen, beginnend mit der Natur- und Kulturerbe vertreten durch die Netzwerk von 12 europäischen Wanderwegen; viele davon erstrecken sich über die vier am Projekt beteiligten Länder (und berühren in den meisten Fällen die Stadt, in der sich die Büros der Partner befinden).
Mit dem PATH-Projekt hat sich die FIE gemeinsam mit ihren Partnern folgende Ziele gesetzt:
- Jugendliche für das Wandern begeistern Aktivitäten als Instrument zur Verbesserung ihrer Teilnahme an Vereinsaktivitäten:
- Kommunikationsfähigkeit verbessern im Sport und insbesondere in Wandervereinen/-verbänden;
- Förderung europäischer Wanderwege durch Co-Design-Aktivitäten als Instrument zur Förderung des transnationalen Naturerbes Europas;
- die Jugend zu fördern Bewusstsein für Umweltschutz durch Wandern.
Die Entwicklung des Projekts wird zu Folgendem führen:
- Verbesserung der Qualität der Arbeit und der Praktiken der beteiligten Sportvereine und -verbände und die Öffnung für neue Akteure, die normalerweise nicht zum Sportsektor gehören;
- Aufbau der Kapazität von Organisationen transnational und sektorübergreifend zu arbeiten: Der komplementäre Charakter der Partnerschaft ist für die Realisierung des Projekts von grundlegender Bedeutung und wird jede Organisation in verschiedenen Sektoren (Sport, Kommunikation, Einbeziehung von Interessengruppen) stärken;
- Umgang mit gemeinsamen Bedürfnisse und Prioritäten in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport: Das geringe Engagement junger Menschen in Sportvereinen und -föderationen wurde als allgemeines Problem identifiziert. Bildungs- und transnationale Aktivitäten können gemeinsame und wirksame Lösungen für diese Bedürfnisse hervorbringen;
- Transformation und Wandel ermöglichenauf organisatorischer und sektoraler Ebene, was zu
- Verbesserungen in: Die Co-Design-Methodik wird die Perspektive junger Menschen erweitern und so soziale Innovationen im Bereich des Sports unterstützen.
Darüber hinaus trägt dieses Projekt zur Umsetzung des Rates bei Empfehlung vom 26. November 2013 zu körperlicher Bewegung für die Gesundheit, Förderung des Wanderns und Spazierengehens, das allgemein als grundlegende körperliche Aktivität für junge Menschen und Erwachsene anerkannt ist.
Schließlich unterstützt PATH die Europäische Woche der Sport, um Wanderaktivitäten in dieser Zeit zu fördern.
PATH-Projektpartner
Federazione Italiana Escursionismo (federführender Partner, Italien)
Trekkify-Verein (Italien);
Europäische Wandervereinigung – neu: Europäischer Wanderverband (ERA, Deutschland)
Nachhaltiges Reisen (Katalonien)
Innovativij Karta (Litauen)



Kick-off Meeting
Was die Treffen in Brivio betrifft, so ist es offensichtlich, dass die wichtigsten behandelten Aspekte organisatorischer Natur waren, da es sich um den Anfang eines langen Weges handelt, der in zahlreiche Überprüfungsphasen unterteilt sein wird. Allerdings konnten bereits einige der Herausforderungen identifiziert werden, denen sich das PATH-Team stellen muss. Dies beginnt mit den verschiedenen territorialen Organisationen der beteiligten Länder und den Schulsystemen – ein grundlegender Ausgangspunkt, wenn wir uns mit Jugendproblemen befassen wollen –, die sehr unterschiedlich sind.
Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt, der vom Team angesprochen wurde, ist die Kommunikation, sowohl innerhalb der Gruppe als auch mit der Außenwelt. Die Hashtags #pathprojectEU und #ErasmusPlusSport sind bereits in den sozialen Medien aktiv und können so nicht nur die Entwicklungen von PATH verfolgen, sondern auch erfahren, was auf dem Alten Kontinent im Bereich der von der Europäischen Union geförderten Sportaktivitäten passiert.