Die Europäische Kommission hat offiziell den 2026 Europäische Hauptstadt und grüner Pionier des intelligenten Tourismus Wettbewerbe, bei denen Städte ausgezeichnet werden, die bei intelligenten, nachhaltigen Tourismuspraktiken führend sind.

Worum geht es bei den Wettbewerben?

Die Wettbewerbe feiern Exzellenz in der Tourismusinnovation, lohnende Reiseziele, die integrieren Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Barrierefreiheit sowie kulturelles Erbe und Kreativität in ihre Tourismusstrategien.

Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2026

Dieser Titel wird verliehen an Großstadt (über 100,000 Einwohner) das zeigt herausragende Initiativen für intelligenten Tourismus in allen vier Wettbewerbskategorien.

Europäischer grüner Pionier des intelligenten Tourismus 2026

Diese Auszeichnung würdigt kleinere Reiseziele (25,000 – 100,000 Einwohner) die erfolgreich implementierte Praktiken zur grünen Transformation zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus.

Warum sollten sich Städte bewerben?

Gewinner erhalten:

  • EU-weite Anerkennung als führendes Tourismusziel.
  • Eine engagierte PR- und Branding-Kampagne um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Ein maßgeschneidertes Werbevideo und eine Skulptur in der Stadt ausgestellt werden.
  • Möglichkeiten zum Netzwerken mit Top-Touristenzielen in ganz Europa.

Teilnahmeberechtigung und Bewerbungsdetails

  • Geöffnet für EU-Mitgliedstaaten und Nicht-EU-Ländern Teilnahme an der Binnenmarktprogramm (SMP).
  • Bewerbungen müssen eingereicht werden bis 30. Mai 2025 um 17:00 Uhr MEZ.
  • Die Finalisten werden bekannt gegeben in September 2025und der Gewinner im November 2025.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter: SmartTourismCapital.eu

Die ERA ermutigt ihre Mitglieder, diese Möglichkeit mit ihren Städten und Tourismusverbänden zu teilen, um eine intelligente und nachhaltige Tourismusentwicklung in ganz Europa zu fördern!

#SmartTourism #EUTourismCapital #GreenPioneer #NachhaltigesReisen