European Green Trails: Eine nachhaltige Zukunft gestalten

Die Europäischer Wanderverband (ERA) war stolz, an der 2. Internationale Konferenz für Wandern und Bergsport, die vom 21. bis 23. November 2024 in Valencia stattfindet. Diese Veranstaltung brachte Trailmanager, Universitäten und Outdoor-Enthusiasten zusammen, um wichtige Themen im Zusammenhang mit nachhaltigem Tourismus und Umweltschutz zu diskutieren.

Höhepunkte des ERA-Beitrags:

  • Präsentation über die Initiative „Grüne Wege“: ERA stellte die Entwicklung eines Zertifizierungssystems vor, das die Förderung eines nachhaltigen Wanderwegemanagements in ganz Europa zum Ziel hat.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: In den Diskussionen wurde Wert auf den Umweltschutz, den Schutz des kulturellen Erbes und verantwortungsvolle Tourismuspraktiken im Einklang mit der Europäischer Green Deal.
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit: Wir haben mit Experten und Interessenvertretern zusammengearbeitet, um innovative Lösungen für das Wanderwegemanagement zu erkunden, darunter die Einbindung der Gemeinschaft und klimaresistente Praktiken.

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Förderung nachhaltigen Wanderns und Outdoor-Tourismus. Durch Zusammenarbeit können wir eine grünere und integrativere Zukunft für alle sicherstellen, die Europas wunderschöne Landschaften schätzen.

Struktur & Organisation

Die Initiative „Grüne Wege“ wird weiter wachsen, wobei in den Jahren 2024-2025 Pilotversuche auf ausgewählten Strecken stattfinden sollen. Diese Initiative ist ein Sprungbrett für die breitere Wandern im grünen Europa Rahmen mit dem Ziel, Bildungsprogramme, Workshops und Strategien zur Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln.

Wir danken den Organisatoren und Teilnehmern der Konferenz herzlich für eine erfolgreiche Veranstaltung. Gemeinsam ebnen wir den Weg für nachhaltiges Wandern in ganz Europa.

Bleiben Sie dran für Updates zu unseren Projekten und Initiativen!