Inklusivität

Wir von der European Hiking Federation (ERA) setzen uns dafür ein, Inklusion beim Wandern in ganz Europa zu fördern. Unsere Initiativen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass Menschen aller Fähigkeiten, Hintergründe und Identitäten Zugang zu den vielfältigen Wanderwegen und Naturlandschaften unseres Kontinents haben und diese genießen können.

Entwicklung barrierefreier Wanderwege

Wir setzen uns für die Schaffung und Instandhaltung von Wanderwegen ein, die Wanderern mit unterschiedlichen Mobilitätsstufen gerecht werden. Dazu gehört die Gestaltung von Wegen mit sanften Steigungen, festen Oberflächen und deutlicher Beschilderung, um Sicherheit und Komfort für alle Benutzer zu gewährleisten.

Adaptive Ausrüstung und Ressourcen

Da wir die unterschiedlichen Bedürfnisse von Wanderern kennen, unterstützen wir die Verwendung von adaptiver Ausrüstung und stellen Ressourcen zur Verfügung, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Unser Ziel ist es, jedem zu ermöglichen, die Natur selbstbewusst und bequem zu erkunden.

Engagement und Bildung in der Gemeinschaft

Wir glauben an die Förderung einer Kultur des Respekts und der Unterstützung innerhalb der Wandergemeinschaft. Durch Bildungsprogramme und gesellschaftliches Engagement fördern wir eine vielfältige Beteiligung und arbeiten daran, Hindernisse abzubauen, die einzelne Menschen daran hindern könnten, Wanderaktivitäten zu genießen.

Kollaborative Bemühungen

Unser Engagement für Inklusivität wird durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen gestärkt, darunter lokale Gemeinden, Umweltorganisationen und politische Entscheidungsträger. Durch die Zusammenarbeit wollen wir eine integrativere und einladendere Umgebung für alle Wanderer schaffen.

Wir bei ERA stellen uns ein Europa vor, in dem die meisten Wanderwege für jeden zugänglich und angenehm sind, was unser Engagement für Inklusivität und Vielfalt bei der Erholung im Freien widerspiegelt.