Die Europäische Woche des Sports zielt darauf ab, Sport und körperliche Aktivität in ganz Europa zu fördern. Die Woche ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Hintergrund oder Fitnesslevel. Es wird die Europäer dazu inspirieren, regelmäßig #BeActive zu machen und im Alltag der Menschen Möglichkeiten für mehr Bewegung zu schaffen.
Das Engagement in Sport und körperlicher Aktivität ist auf einem historischen Tiefstand: 59 % der Europäer treiben nie oder selten Sport oder treiben Sport. Die Beteiligung an Sport und körperlicher Betätigung stagniert und geht in einigen EU-Mitgliedstaaten sogar zurück.
Die Europäische Woche des Sports findet auf EU-, nationaler, regionaler und lokaler Ebene statt und ist so strukturiert, dass sie Themen und Aktivitäten umfasst, die alle Zielgruppen ansprechen. Behörden, Organisationen und Einzelpersonen arbeiten zusammen, um Menschen zu mehr Aktivität zu inspirieren. Die Woche gliedert sich in vier Schwerpunktthemen: Bildungsumfeld, Arbeitsplatz, Outdoor, Sportclubs und Fitnesszentren. Dies sind die wichtigsten Einstellungen, in denen Menschen ihre Gewohnheiten verbessern und #BeActive! Das Herzstück der Woche ist das Flagship Event, dessen Thema jedes Jahr wechselt.
Als jährliche Veranstaltung wird die Europäische Woche des Sports in verschiedenen Ländern zu kreativen und spannenden Events und Aktivitäten aller Art inspirieren.
ERA wurde als Partner für diese Veranstaltung anerkannt. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, der Europäischen Kommission ERA vorzustellen und zu zeigen, dass Outdoor-Aktivitäten genauso wichtig sind wie traditionelle Leistungssportarten. Als Partner wird ERA unsere Mitglieder ermutigen, an der Woche mit lokalen Aktivitäten teilzunehmen.
ERA ermutigt Sie, zwischen dem 23. und 30. September unter dem Motto auf den E-Pfaden zu gehen: #beaktiv auf den #epathen.
Sie können auch an der teilnehmen Europäischer Wandertag am ersten Samstag der Europäischen Woche des Sports.