06-03-2023 aktualisiert
Vom 9. bis 12. Februar 2023 fand die ERA-Vorstandssitzung in Straßburg (F) statt.
Der ERA-Vorstand erklärte sich bereit, Partner in diesen weiteren Projekten zu werden (der Erfolg der Projektanträge wird später in diesem Jahr bekannt gegeben):
- Co-Trek – Einbindung junger Menschen in Trekking- und Vereinsaktivitäten durch Co-Design (unter der Führung von Trekkify) – Integration von Jugendlichen in die gemeinsamen Projekte mit Erwachsenen
Ziel ist es, verschiedene Akteure in einem kollaborativen Design zusammenzubringen: Verbände und junge Menschen kommen zusammen, um gemeinsame Lösungen zu finden. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit, junge Generationen in das Projekt einzubeziehen, dadurch erreicht, dass zwei Organisationen (aus Spanien und Litauen) im Konsortium sind, die direkt mit jungen Menschen arbeiten.
Die ERA wird einen Fragebogen zur Jugend in unseren MOs vorbereiten. Das Projekt wird hauptsächlich in die Forschung investieren, warum wir keine Jugend in ERA haben, was die Bedingungen für die Jugend sind.
Mit den interessierten ERA MOs kann in Zukunft mit eigenen Projekten, mit größeren Budgets, ein Resumé zum Thema Jugend entwickelt werden.
Status: eine Vorbereitungsphase für eine Bewerbung - Inklusives Wanderprojekt (unter der Leitung von EUMA) – Richtlinien und spezielle Wanderungen für Menschen mit Behinderungen
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung körperlicher Aktivität als Mittel zur umfassenden Steigerung von Teilhabe, Entspannung, Erholung, Unterhaltung, Lernen und sozialer Inklusion für junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu stärken. Einige MOs von ERA haben auch Erfahrungen mit behinderten Menschen. Die Ergebnisse der Projekte sind: Inklusiver Wanderführer, 12 Inklusive Wanderungen, Charity-Aktion.
Status: eine Vorbereitungsphase für eine Bewerbung
Projekte von ERA-Mitgliedsorganisationen, sie können in Synergie mit ERA-Projekten stehen:
- Verbesserung der Zugänglichkeit von Wald- und Küstenwanderwegen für verschiedene soziale Gruppen (Barrierefreie Wanderwege)
Das Projektziel ist die Verbesserung der Zugänglichkeit der Baltischen Wanderwege – des Küstenwanderwegs und des Waldwegs – für verschiedene soziale Gruppen durch die Umsetzung von Zugänglichkeits- und integrativen Marketinglösungen im Gebiet beider Wanderwege in Lettland und Estland. Die verschiedenen Gruppen sind: Senioren, Familien mit kleinen Kindern, Behinderte, Ausländer (mit sprachlichen und interkulturellen Barrieren, Jugendliche im schulpflichtigen Alter).
Partner: Estnische und lettische Tourismusorganisationen, Regionen, Gemeinden
26-11-2022:
ERA und unsere Mitgliedsorganisationen initiieren eine Reihe von Projekten im Rahmen von Strategische Pläne der EFR.
Das folgende Dokument ist bis auf Weiteres die Grundlage für die Arbeit der ERAs mit Projekten, die 2023 beginnen könnten:
Dies können mögliche Projekte sein: