Litauen

Die litauische Natur ist wunderschön und Sie können sie beim Wandern entdecken.

Der Jakobsweg, auf Englisch als Jakobsweg bekannt, ist ein Netzwerk von Pilgerwegen oder Pilgerfahrten, die zum Schrein des Apostels Jakobus des Großen in der Kathedrale von Santiago de Compostela in Galicien im Nordwesten Spaniens führen, wo der Überlieferung nach die sterblichen Überreste des Apostels begraben sind. In Litauen finden Sie vier internationale Jakobsstraßen: Vilnius (493 km), Kaunas (410 km), Šiauliai (403 km) und Žemaitija/Karaliaučius (269 km). Besuchen www.svjokubokelias.eu für detaillierte Routen.

Das Camino Lituano Der Kulturweg ist der erste und einzige moderne Pilgerweg mit einer Länge von 500 Kilometern, der für unabhängige Reisen bereit ist. Er erstreckt sich durch Litauen und schließt sich an das europäische internationale Jakobswegnetz an. Unterwegs besuchen die Pilger Kirchen, Kapellen, heilige Stätten, Hügel, Lehrpfade, Aussichtstürme, archäologische und natürliche Denkmäler, Museen, Herrenhäuser sowie Orte des historischen und kulturellen Erbes. Besuchen Sie www.caminolituano.com .

Wer nach kürzeren Routen sucht, kann www.alltrails.com/lithuania besuchen, um die hinsichtlich Reiseweg, Schwierigkeitsgrad, Länge und anderen Kriterien am besten geeignete Route zu finden.


Ostseeküstenwanderung ist ein Fernwanderweg, Teil der E9, entlang der Ostseeküste. Der Wanderweg beginnt an der russisch-litauischen Grenze im Dorf Nida in Litauen und endet im Hafen von Tallinn in Estland. Die Gesamtlänge des Weges beträgt 1419 km, davon 216 km in Litauen, 581 km in Lettland und 622 km in Estland. Der Weg kann in beide Richtungen zurückgelegt werden und Tallinn kann auch der Ausgangspunkt sein.

Wie geht es auf der Ostseeküstenwanderroute?

Baltic Coastal Hiking besteht aus 73 einzelnen ein- oder zweitägigen Wanderroutenabschnitten. Jeder Tag gilt als separate, unabhängige Route. Durch die Kombination von Tagen können mehrtägige Routen absolviert werden. Baltic Coastal Hiking kann an jedem physisch zugänglichen Ort begonnen und in die eine oder andere Richtung begangen werden, es gibt Markierungen in beide Richtungen. Im Reiseführer sind die empfohlenen Start- und Zielpunkte jedes Tages angegeben. Je nach Interessen und Möglichkeiten können einige Abschnitte nicht zu Fuß, sondern mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, oder Sie können mit den Besitzern von Unterkünften eine Vereinbarung über den Transport von Personen und Gepäck treffen. Zur Orientierung in der Natur gibt es Markierungen (weiß – blau – weiß) an Bäumen, Steinen und anderen Naturobjekten sowie Aufkleber der Baltic Coastal Hiking-Route auf Verkehrsschildern, Strommasten und Brückengeländern in Dörfern und Städten sowie Referenzverkehrsschilder. An Stellen, an denen Baltic Coastal Hiking am Strand entlangführt und über eine lange Strecke geradeaus weiterführt, ist es nicht markiert. Entlang der Küste des Großen Meeres (Kurländische Küste der Ostsee) und des Kleinen Meeres (Kurländische Küste des Rigaischen Meerbusens) sind in den Dünen in der Nähe von Siedlungen große Holzschilder aufgestellt, die Informationen über die jeweilige Siedlung geben und die Entfernung zum nächsten Dorf in beide Richtungen angeben. Sie finden auch Informationsstände entlang des Baltic Coastal Hiking.

Besonderheiten der Route

In Litauen verläuft der Wanderweg an der Ostseeküste hauptsächlich entlang von Sandstränden, Gehwegen und Pfaden. An einigen Stellen verläuft der Weg über Asphalt- und Schotterstraßen. Auf kurzen Strecken verläuft der Weg über Feldwege, Holzpfade, Strandwiesen und Kieselstrände.

In Litauen hat die Route zwei Zweige:

1) Nida - Klaipėda - Palanga - ventoji;

2) Rusn - Silute - Ventė - Kintai - Dreverna - Klaipėda.

Namen ein Litauen: Jūrų takas

Länge in Litauen – 216 km, 10-12 Tage

Highlights: Nationalpark Kurische Nehrung, Nemunas-Delta und Rusne-Insel, Strand Regionalpark, Küstenorte von Nida und Palanga, Altstadt von Klaipeda, Seemuseum.

Foto: Juris Smalinskis

Baltische Küstenwanderung in 4 Jahreszeiten

Sie können in allen vier Jahreszeiten an der Ostseeküste wandern. Der Sommer ist die Touristensaison in Litauen, Lettland und Estland, in der im Vergleich zu anderen Jahreszeiten mehr Menschen an die Küste kommen. Infolgedessen können Unterkünfte in Meeresnähe schon einige Zeit im Voraus ausgebucht sein, und in der Nähe der größten Städte müssen Sie möglicherweise länger auf das bestellte Essen warten. Im Sommer können Sie schwimmen, barfuß durch das Wasser gehen und auch durch die Bäche und Flüsse entlang der Route waten. Im Sommer kann es auch längere Regenperioden und niedrigere Lufttemperaturen (um +4 °C) geben, daher ist es auf jeden Fall empfehlenswert, den Wetterbericht im Voraus zu prüfen. Im Herbst können Sie beim Wandern durch die Wälder mehr Farben sehen, insbesondere in Estland. Die Blätter verfärben sich und Sie können Pilze, Beeren und Nüsse finden. Vögel ziehen nach Süden. Bei Stürmen wird Bernstein an Land gespült. In dieser Zeit können einige Unterkünfte und Verpflegungsstellen geschlossen sein. Die Route kann auch im Winter absolviert werden, aber Sie müssen bedenken, dass die meisten Dienstleistungen zu dieser Jahreszeit nicht verfügbar sind. Bei anhaltendem Schnee und Kälte können einige Abschnitte, beispielsweise die Meeresküste von Vidzeme, mit Skiern zurückgelegt werden. Auf der Halbinsel Pakri sind Eisformationen zu sehen. Wenn man im Frühling zur Wanderung aufbricht, kann man das Erwachen der Natur beobachten: Die Farbe Grün beginnt sich durchzusetzen, Fliederblüten verbreiten ihren Duft entlang der Meeresküste und die Vögel kehren heim. Die Bäche und Flüsse, die man im Sommer problemlos durchwaten kann, können im Frühling einen hohen Wasserstand haben, sodass man nach der nächsten Brücke suchen muss. Die Anzahl der angebotenen Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten ist noch begrenzt.

Foto: Juris Smalinskis

Hilfreicher Tipp

Es wird empfohlen, etwas Bargeld (EUR) mit auf die Reise zu nehmen, da an manchen Orten keine Kreditkarten akzeptiert werden und keine Geldautomaten zur Verfügung stehen. Beim Überqueren einer Landesgrenze oder wenn Sie sich in der Nähe einer Grenze befinden, müssen Sie gültige Ausweisdokumente mitführen. Beim Durchqueren von steinigen und felsigen Abschnitten sollten Sie geschlossenes Schuhwerk tragen, während an Orten mit einer bewachsenen Küste wasserfestes Schuhwerk von Nutzen sein wird. Wasser- und windfeste Kleidung wird sich ebenfalls als nützlich erweisen. Ein Erste-Hilfe-Kasten ist ratsam. Sie werden eine Powerbank für Ihr Telefon benötigen, da es mehrere lange Abschnitte gibt, auf denen es nicht möglich ist, elektrische Geräte aufzuladen. An manchen Orten ist möglicherweise kein Mobilfunknetz vorhanden. Die meisten Unterkünfte und Verpflegungseinrichtungen bieten WLAN. Klippen und Steilküsten bestehen aus nicht verfestigtem Sedimentgestein und in ihrer Nähe können Erdrutsche und Landfälle auftreten. Bei starkem Wind ist es nicht sicher, sich Orten zu nähern, an denen die Steilküsten von Wellen umspült werden; sie sollten umgangen werden.

Nehmen Sie an Baltic Coastal Hiking teil, wann immer Sie möchten, machen Sie eine Pause, wann immer Sie möchten, und kehren Sie zurück, wenn Sie das Gefühl haben, dass die richtige Zeit zum Wandern gekommen ist! Weitere Informationen www.coastalhiking.eu.

Foto: Juris Smalinskis

Sozialen Medien:

Facebook: www.facebook.com/baltictrailsltmiskotakasjurutakas

Website: www.coastalhiking.eu

ERA-Mitglied:

Litauischer Landtourismusverband

K. Donelaičio-Str. 2-202
LT-44213 Kaunas
Litauen

T: + 370 635 57154

info@atostogoskaime.lt

countryside.lt/de