(Naprudnikova-Topf)
Straße
Der slowenische Abschnitt des E7 heißt Naprudnik-Weg (Naprudnikova pot) und verläuft vom Fluss Soča bis zur Drau. Es ist nach dem verstorbenen Slawistiklehrer Zoran Naprudnik benannt, einem sehr fleißigen Sozialarbeiter, der im Sport und Tourismus aktiv ist. Die Route ist von Westen nach Osten Sloweniens markiert. Der bergigste Teil befindet sich am Anfang des Weges und erhebt sich am höchsten auf Porezen auf 1630 m über dem Meeresspiegel. Der Weg durchquert das Soča-Tal, von wo aus er in Richtung der Hügel von Loka und Polhov Gradec und weiter in die Region Dolenjska, Posavje und Kozjansko führt und dann weiter in den pannonischen Teil Sloweniens und Ungarns führt.

Unterwegs können Sie an 42 Kontrollpunkten Briefmarken sammeln eupoti.com/_private/kontrolne_tocke_E%207_9_9_19.pdf , drucke sie in das Tagebuch eupoti.com/kontrolne_tocke_dnevniki.htm und senden Sie es an folgende Adresse: Turistična zveza Slovenije, Miklošičeva cesta 38, 1000 Ljubljana, Slowenien. Sie erhalten ein Erinnerungsabzeichen der Reise und werden zum jährlichen Treffen europäischer Reisender in Slowenien eingeladen.
Startpunkt
Robič (Grenze zu Italien)
Endpunkt
Hodoš (Grenze zu Ungarn)
Durch welche Städte führt der E-Pfad?
Robič (Grenze zu Italien) – Kobarid – Tolmin – Petrovo Brdo – Porezen – Blegoš – Škofja Loka – Vrhnika – Pokojišče – Mačkovec – Dolenjske Toplice – Gorjanci – Pleterje – Krško – Podsreda – Podčetrtek – Rogaška Slatina – Rogatec – Donačka gora – Ptujska Gora – Podlehnik – Borl – Podgorci – Ormož – Jeruzalem – Ljutomer – Banovci – Moravske Toplice – Kančevci – Gornji Petrovci – Hodoš (Grenze zu Ungarn)
Liste aller Orte entlang des Pfades: pespoti.si/obhodnica.php?id=5
Länge
650 km, 30 Tage leicht zu Fuß
Bodenweg des E-Weges

alltrails.com/trail/slovenia/kobarid/long-distance-footpats-e7-in-slovenia-may-2014
eupoti.com/e7.htm?fbclid=IwAR0hYmXryVFyJ4RszLvMPWj4YfnxhUQ3k83lO8PcD1eNLNYHoafGBPksOQs
Der Wanderweg verbindet mehrere Höhenwege und Themenwege.

Verantwortliche Organisation (en)
Planinska zveza Slovenije/ Alpenvereinigung Sloweniens, Dvorakova 9, 1000 Ljubljana
Tel. 00 386 1 434 56 80, Fax. 00 386 1 434 56 91, www.pzs.si, info@pzs.si ,
KEUPS (Komisija za evropske pešpoti gegen Sloveniji), Večna Topf 2, 1000 Ljubljana, eupoti.com/ keups.slo@gmail.com
Publikationen
Dario Cortese: Evropska pešpot E7, Mladinska knjiga, Založbi Porezen:
1630@porezen.si GSM: 00 386 (0) 31 601 630).
Landkarten
Pomurje in Vzhodno Podravje 1:75.000, Geodetski zavod Slovenije, 2003.
Spodnje Podravje 1:50.000, izletniška karta, Geodetski inštitut Slovenije, 2007.
Posavsko hribovje – Boč – Bohor 1:50.000, Planinska zveza Slovenije, 2003.
Ljubljana in okolica 1: 50.000, Planinska zveza Slovenije, 2003.
Dolenjska – Gorjanci, Kočevski Rog 1:50.000, Planinska zveza Slovenije, 1997.
Ljubljana – Okolica 1:50.000, Geodetski zavod Slovenije, 1995.
Škofjeloško in Cerkljansko hribovje, Geodetski zavod Slovenije, 2002.
Julijske Alpe – Geschwindigkeit 1:50.000, Planinska zveza Slovenije, 2008.
Julijske Alpe – Zahod 1:50.000, Planinska zveza Slovenije, 2008.
Markierungssystem
Der E7-Wanderweg in Slowenien ist durch eine runde Markierung mit gelber Mitte und rotem Rand gekennzeichnet. Das Symbol zum Markieren von Fußwegen ist ebenfalls ein gelber Pfeil.

Andere E-Wege kreuzen
E7 Kreuze E6 im Westen/Mitte Sloweniens in Mačkovec (Kraševec Mailand, Selo 14, 1315 VELIKE LAŠČE, 00386 (0) 41 467 472).

Unterkunft
Entlang des Weges gibt es verschiedene Arten von Unterkünften: in Berghütten, touristischen Bauernhöfen, Herbergen oder Biwaks. An mehreren Stellen können Sie nach Absprache mit den Eigentümern auch Ihr Zelt aufschlagen oder in der Scheune schlafen.
eupoti.com/eupath_e6_e7_slo/basic_data_of_e7.htm
Speisen
Bringen Sie Lebensmittel für einen Tag mit, da es auf dem Weg Geschäfte, Gasthäuser und Bauernhöfe gibt, in denen Sie Lebensmittel kaufen oder in Berghütten und Gasthäusern essen können.
eupoti.com/eupath_e6_e7_slo/basic_data_of_e7.htm
Vorschub-
Züge decken den größten Teil des Landes ab potniski.sz.si/ ebenso wie Busse ap-ljubljana.si/ . (Bahnhöfe: Verd, Krško, Hodoš, …)
Ausrüstung
Passendes und bequemes Schuhwerk, Schuhe mit gutem Knöchelhalt und profilierter, steifer Sohle, im Rucksack solltet ihr warme Ersatzkleidung haben – Anorak, Mütze, Handschuhe, langärmliges T-Shirt – die bei einem plötzlichen Wechsel nützlich sind im Wetter. Vergessen Sie auch nicht Erste Hilfe, eine Stirnlampe, Streichhölzer und eine Kerze, eine Astronautenfolie, die dabei hilft, viel Körperwärme zu speichern, ein Handy mit vollem Akku, Sonnencreme und Sonnenbrille. Vergessen Sie die Wasserflasche nicht. Entlang des Wanderweges können Sie sich frisches Trinkwasser aus Quellen und Brunnen holen.
Links
Für weitere Fragen entlang des Weges können Sie sich an die Koordinatoren der europäischen Wanderwege wenden: eupoti.com/_private/clani_keups_koordinatorji_26_4_20.pdf