Qualitäts-Day-Walk-VERFAHREN

Aktualisiert am 07

Themen und Kriterien

1. Der LQT-BE, Day Walk besteht aus 8 Themen.

Traumtour
Kulturelle Erfahrung
Genuss der Natur
Familienvergnügen
Rundgang entdecken
Bequeme Wanderungen
Winterglück
Stadtspaziergänge

2. Die Kriterien richten sich nach dieses Dokument.

.

Zertifizierungsprozess

3. Organisationen (Tourismusorganisation, Naturschutzgebiet, Kultur-, Umwelt- oder Wanderorganisation, Gemeinde usw.), die an der Erlangung des Zertifikats „Leading Quality Trails – Best of Europe, Day Walk“ interessiert sind, wenden sich an die European Ramblers Association (im Folgenden: ERA). um den Prozess zu starten.

4. ERA bietet regionale, standardisierte europäische Schulungskurse für nationale Organisationen und Personen* an. Die örtlichen Trail-Scouts können im Anschluss an einen Kurs die notwendigen Daten für die Trail-Inventur sammeln. Die am Wandern beteiligten lokalen Interessengruppen (Wander-, Kultur- oder Umweltorganisationen/-vereine, Naturschutzgebiete, Tourismus, Forstwirtschaft usw.) können mindestens 8, maximal 12 geeignete und kompetente Personen für die Ausbildung zum örtlichen Wanderpfadfinder nominieren. Der Kosten der Bereitstellung des europäischen Standardausbildungskurses ist auf der Seite "Training & Support".. Die Ausbildung lokaler Experten und der folgende Prozess werden von den nationalen Experten verwaltet und verantwortet.

5. Die geschulten lokalen Trail Scouts sammeln die notwendigen Daten für die Akkreditierung (Inventaranalyse) und erstellen eine vorläufige Bewertung der Tageswanderung/des Trails. Dadurch werden ungeeignete Abschnitte angezeigt, z. B. lange Abschnitte mit befestigtem Untergrund oder Orte, an denen die Streckenführung nicht abwechslungsreich/interessant genug ist. So können Bereiche, die den geforderten Standard nicht erfüllen, leicht identifiziert werden.

6. Wenn der Weg die Kriterien „Leading Quality Trails – Best of Europe, Day Walk“ erfüllt, muss ein Antrag auf Zertifizierung bei der ERA gestellt werden. Die bei der Bestandsaufnahme erfassten Daten werden – wie in der Schulung angegeben – mit der Bewerbung eingereicht.

7. Gemäß den Grundsätzen der Nachhaltigkeit erklärt die antragstellende Organisation, dass der Weg allen Umweltschutzrichtlinien entspricht (insbesondere in sensiblen Gebieten wie Naturschutzgebieten, Biotopen usw.) und sichert zu, dass der Weg für den Zeitraum der Zertifizierung gepflegt und markiert wird.

8. ERA verifiziert und selbstständig verarbeitet und analysiert (Stärken-/Schwächenanalyse) der lokal erhobenen Daten.

9. Anschließend wird der Weg von einem qualifizierten ERA-Inspektor überprüft.
Der Inspektor wird die nationalen Experten und Trail Scouts kontaktieren, um die Inspektion zu koordinieren. Die von der ERA erhobenen Daten werden mit den vom Antragsteller übermittelten Daten abgeglichen.
Wenn der ERA-Inspektor den Weg als LQT-BE (Tageswanderung) verifiziert hat, wird von der ERA ein Bewertungsbericht erstellt und die ERA zertifiziert den Weg als LQT-BE (Tageswanderung) für einen Zeitraum von drei Jahren.

Wenn der Inspektor den Weg nicht als LQT-BE, Tageswanderung verifiziert hat – z. B. weil einige Kriterien nicht erfüllt sind –, wird der Antragsteller – bis zur Entscheidung – den Weg zusammen mit den Pfadfindern verbessern und dem Inspektor die erforderlichen Verbesserungen nachweisen.

10. Das Label LQT-BE, Day Walk kann für Marketingzwecke in gedruckten und elektronischen Medien verwendet werden. 


Rezertifizierung

12. Um das Zertifikat LQT-BE zu behalten, muss Day Walk alle 3 Jahre rezertifiziert werden.

13. Die Rezertifizierung erfolgt:

  • Durch lokale Trail Scouts, die die Daten sammeln und auswerten.
  • Von ERA-Inspektoren, die den Weg inspizieren.

    Bei der Prüfung vor Ort kommen modernste Kriterien zum Einsatz. Darüber hinaus werden die Informationstafel und andere Wegweiser sowie die Markierungen auf dem Weg überprüft. Abschließend werden die Website und ggf. Ordner überprüft und ggf. aktualisiert.
    Das neue Registrierungsformular wird vom nationalen Experten ausgefüllt und zur Genehmigung an die ERA gesendet.

14. Wenn alles in Ordnung ist, wird der Weg von der ERA für weitere 3 Jahre rezertifiziert.

.

* Übungskurse

Neben dem europäischen zweitägigen Standardschulungskurs bietet ERA zusätzliche Schulungskurse an. Die Spezifikation der Kurse:

Standardmäßiger zweitägiger europäischer Schulungskurs = 8-10 (max. 12) Personen werden zum örtlichen Pfadfinder ausgebildet. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem theoretischen Teil (Qualitätskriterien, Wegmarkierungsrichtlinien, Zertifizierungsprozess) und dem praktischen Teil (Datenerfassung im Feld und Datentransfer für die Zertifizierung). LQT-BE-Tageswanderungen. Die örtlichen Trail-Scouts können im Anschluss an einen Kurs die notwendigen Daten für die Trail-Inventur sammeln. Die Kenntnisse von Trail Scouts für LQT-BE Day Walks sollten alle 5 Jahre aufgefrischt werden.
Überprüfen Sie das Programm

Kombinierter dreitägiger europäischer Schulungskurs = 8-10 (max. 12) Personen werden zum örtlichen Pfadfinder ausgebildet. Die Ausbildung gliedert sich in das Wissen von LQT-BE-Tageswanderungen und of LQT-BE Ferngespräche mit Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Teil (Qualitätskriterien, Wegmarkierungsrichtlinien, Zertifizierungsprozess) und den getrennten praktischen Teilen (Datenerfassung im Feld und Datentransfer für die Zertifizierung). Die Schulung wird von zwei Experten geleitet, einem von der European Ramblers' Association (für LQT-BE-Tageswanderungen) und einem vom Deutschen Wanderverband Service (für LQT-BE-Langstreckenwanderungen). Die örtlichen Trail-Scouts können im Anschluss an einen Kurs die notwendigen Daten für die Trail-Inventur sammeln. Die Kenntnisse der Trail Scouts für LQT-BE Day Walks und LQT-BE Long Distance sollten alle 5 Jahre aufgefrischt werden.
Überprüfen Sie das Programm

Leichter eintägiger europäischer Schulungskurs = Ziel sind zwei mögliche Gruppen:
1. 8-10 (max. 12) Personen bekommen ein erfrischend Ausbildungslehrgang für LQT-BE Tageswanderungen nach 5 Jahren der letzten Ausbildung. Die Schulung konzentriert sich hauptsächlich auf Aktualisierungen des Zertifizierungsprozesses und der Qualitätskriterien sowie auf einen praktischen Teil (Datenerfassung vor Ort und Datentransfer für die Zertifizierung). Zur Aufnahme können sich nur ausgebildete Trail Scouts mit dem Zertifikat des vorangegangenen Europa-Ausbildungslehrgangs bewerben.
2. 8-10 (max. 12) Personen, die als LQT-BE Fernwanderpfadfinder ausgebildet sind, erhalten eine zusätzlich Ausbildungslehrgang für LQT-BE Tageswanderungen. Die Schulung konzentriert sich auf den theoretischen Teil (Qualitätskriterien, Wegmarkierungsrichtlinien, Zertifizierungsprozess) und den praktischen Teil (Datenerfassung im Feld und Datentransfer für die Zertifizierung) für die LQT-BE-Tageswanderungen. Nur ausgebildete Trail Scouts mit dem Zertifikat des Europäischen Ausbildungslehrgangs für LQT-BE FerngesprächeEine innerhalb der letzten 12 Monate vom Deutschen Wanderverband Service ausgestellte Bescheinigung kann die Zulassung beantragen.